Wie wird man Diplomat oder Diplomatin 2023/24?

Wenn Sie diese Frage interessiert und Sie nach Ihrem Studium eine entsprechende Bewerbung erwägen oder bereits am Auswahlverfahren teilnehmen, dann sind Sie hier genau richtig.
Herzlich willkommen!

Das Auswahlverfahren für den höheren Auswärtigen Dienst gilt als eines der anspruchsvollsten Assessment Center in Deutschland. Es besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Test. Ein Prescreening Test war in den vergangenen Jahren ebensfalls Bestandteil des Verfahrens, gegenwärtig wird dieser Vortest jedoch nicht verwendet.

Das schriftliche Verfahren beinhaltet einen Sprachtest Englisch, einen Zweitsprachtest (wahlweise Französisch oder eine ausgewählte andere für das Auswärtige Amt wichtige Sprache) und drei Fachprüfungen (Völker-/Europa-/Öffentliches Recht, Geschichte und Politik, Wirtschaft).

Gewöhnlich verwendet das Auswärtige Amt als wichtigen Teil der schriftlichen Prüfung auch einen kognitiven Leistungstest, der sogenannte psychologische Eignungstest. Dieser wurde im zurückliegenden (September 2022) Auswahlverfahren höherer Dienst ausnahmsweise nicht verwendet, dürfte aber in diesem Jahr 2023 sicher wieder zum Einsatz kommen. Laut einer Aktualisierung auf der Homepage des Auswärtigen Amtes vom 07.02.2023 sind organisatorische Planungen für das Auswahlverfahren 2023/24 gegenwärtig im Gang. Das schriftliche Verfahren soll voraussichtlich im September stattfinden.

Weiterhin wichtiger Teil des schriftlichen Auswahlverfahrens ist der Aufsatz in politischer Analyse.

Nach Bestehen des schriftlichen Teils folgt die Einladung in die mündliche Prüfung. Diese umfasst eine Vorstellung vor der Auswahlkommission, ein Einzelgespräch mit einem Psychologen, ein Kurzplädoyer und einem Rollenspiel. Hier haben sich seit dem Auswahlverfahren 2021 ebenfalls kleinere organisatorische Veränderungen ergeben, das eignungsdiagnostische Interesse dürfte inhaltlich aber unverändert sein.

Um Ihnen eine gezielte, bestmögliche Vorbereitung auf beide Teile des Auswahlverfahrens (schriftliche und mündliche Prüfung) zu erleichtern, finden Sie auf dieser Homepage Zugang zu einer Reihe nützlicher Informationen.

Im Mittelpunkt steht das vom Verlag angebotene Buch Bewerbertrainer Auswärtiges Amt, von dem Sie ein Abstract und eine Leseprobe einsehen und bei Interesse auch ein Exemplar käuflich erwerben können. Dieses wird ergänzt um weitere Titel:

Vorverfahren/Prescreening Test, psychologischen Eignungstest, Sprachtest Englisch, Sprachtest Französisch und Mündliches Auswahlverfahren.

Zur Vorbereitung auf das Plädoyer der mündlichen Prüfung liegt nun ein die Buchreihe in einem wichtigen Aspekt der Prüfungsvorbereitung ergänzendes Rhetorik-Skript vor.

Ergänzend dazu finden Sie eine Liste mit bewährten Literaturtiteln zur Vorbereitung auf die Fachtests und zum Berufsbild Diplomatie. Eine Linkliste Außenpolitik mit Verweisen auf einschlägige Forschungseinrichtungen und verlässliche Nachrichtenangebote ermöglicht Ihnen über die vorgeschlagene Vorbereitungsliteratur hinaus, sich umfassend über aktuelle Entwicklungen mit Bezug zu Tätigkeitsfeldern deutscher Außenpolitik auf dem Laufenden zu halten.